Tackle-Tuned by: ZECK FISHING - HIGH QUALITY FISHING GEAR

Mittwoch, 29. April 2015

estimmt jeder von uns hat diesen Spruch über den doch sehr launenhaften Monat April schon einmal gehört…, in diesem Jahr traf diese Redewendung gefühlt besonders häufig ein. Mal warm…dann mal wieder kalt und ganz besonders oft – wirklich straffe Winde die uns das Angeln in den letzten Wochen doch erschwerten. Die Natur erwachte nur gaaaanz langsam und entwickelte sich in minimalen Schritten, was wir mit erstaunen an der Müritz beobachten konnten : die Wassertemperaturen pegelten sich über 3 Wochen lang bei 7 Grad ein…, so etwas hatten wir noch nicht erlebt. Gewöhnlich steigen im Frühjahr die Wassertemperaturen langsam und kontinuierlich, durch diese beständig kühlen Wassertemperaturen zog sich das Laichgeschäft der Hechte und Barsche ebenfalls über 4 Wochen hinweg und sorgte teils für mäkeliges Beißverhalten. Nun aber mit dem Verfassen dieses Newsupdates geht es mit dem Frühling steil Bergauf…, überall grünt und blüht es und der Wonnemonat Mai steht vor der Tür.

Alles in allem waren wir trotz witterungsbedingt erschwerter Umstände doch mit unseren Angeltouren zufrieden. Beim Hechtangeln konnten wir beständig gute Stückzahlen erzielen, auch wenn in den letzten Wochen ein wenig die großen Fische fehlten. Zwischen 10 – 55 Hechte je Boot und Tag waren machbar, je nach Wetterlage und Beißlaune. Die größten Fische brachten 103 / 104 / 106 und 107cm auf das Maßband…dazu kamen viele gute Fische um die 70 – 90cm.

Ab und an, besonders wenn wir mit kleinen Ködern im flachen Wasser fischten…waren auch noch gute Barsche zu fangen. Die heiße Zeit der kleinen Stachelritter an der Müritz kommt erst noch und wir freuen uns bereits jetzt darauf. Die Meeresangelei war ebenfalls alles andere als einfach, die oftmals raue See bescherte etliche Windausfalltage und wenn wir dann hinaus konnten…mussten wir recht häufig hart arbeiten und experimentieren um Lachse überlisten zu können. Das Dorschangeln hingegen war ein absoluter Traum, wenn das Wetter mitspielte konnten Tagesfangergebnisse von bis zu 150 Dorschen je Boot erzielt werden. Die stetige Nordwestströmung aus Richtung Nordsee mit reichlich Salzwassereintrag in die Ostsee zeigt sich für die Dorschbestände positiv und lässt gutes für die Zukunft erhoffen.

Nun denn…mir stehen die nächsten 3 Tage Lachstrolling bevor und damit wird die diesjährige Lachssaison beendet. Ab der kommenden Woche findet die erste Karpfenguidingtour statt, darauf freue ich mich besonders !

Bis zum nächsten Mal, David – Team ProNature MV…

WERBUNG:

Windfinder Facebook